lab-topProgrammer für die parallele PC-Schnittstelle,
Programmer für die serielle PC-Schnittstelle und
Programmer für die USB Schnittstelle.

.

 

 Programmer für die parallele PC-Schnittstelle

Bei den ersten Schritte zum programmieren eines AVR verwendet man gerne einen billigen und einfach nachzubauenden Programmer. Das war in meinem Fall ein Programmer an der parallelen PC-Schnittstelle. Das Programmiertool, PonyProg, und die Vorlage für den Programmer stammen von www.lancos.com

Achtung: Dieser Programmer funktioniert nicht mit einem USB-LPT-Umsetzer.

avr-prog-paral.png

Diese Schaltung ist sehr einfach nachzubauen und funktionierte gut. Für eine einfache und sichere Handhabung wurde die Platine in ein Standard-Steckergehäuse eingebaut. Durch die nur wenigen Bauteile ist das Layout auch sehr einfach und klein.

avr-prog-paral_top.png

  Zur Zugentlastung wurde das Flachbandkabel mit Heißkleber an der Platine befestig.

 prog-par.jpg

Mit diesem Programmer habe ich meine ersten Kontroller erfolgreich geflasht. 

  Programmer für die serielle PC-Schnittstelle

Durch eine notwendige PC-Erneuerung ergab sich dann das Problem, das eine parallele Schnittstelle nur mehr bedingt zur Verfügung stand. Der einfachste Ausweg war ein Programmer für die serielle Schnittstelle. Diese Vorlage gibt es ebenfalls auf www.lancos.com.

Achtung: Dieser Programmer funktioniert nicht, oder nur mit extrem langen Programmierzeiten >15min, mit einem USB-Seriell-Adapter.

 

avr_isp_ser.png
Diese Schaltung ist ebenfall sehr einfach aufzubauen. Mit den wenigen SMD-Bauteilen passt die Platine leicht in ein 9-pol Steckergehäuse.

avr_isp_ser_b.png
Zur Zugentlastung wurde das Flachbandkabel wieder mit etwas Heißkleber an der Platine befestigt.
Dieser Programmer funktioniert ebenfalls sehr gut.

prog-ser.jpg

Beide Programmer, parallel so wie seriell, sind heute noch in Verwendung. 


Problem ergeben sich jedoch mit den neueren PCs. Immer öfter haben diese keine parallele oder serielle Schnittstelle mehr oder benötigen dafür spezielle Treiber. Wie schon erwähnt funktionieren USB-Parallel- oder USB-Seriell-Adapter nicht oder nur sehr unzulänglich.
Um diesen Problemen aus dem Weg zu gehen würde ich jedem Anfänger zum folgenden Programmer raten.

  Programmer für die USB Schnittstelle

Im Laufe der weiteren Basteltätigkeit  kam es immer wieder zu Konflikten bei der Benutzung der seriellen Schnittstelle. Sei es das ein Programm  die Schnittstelle nach beenden nicht ordnungsgemäß freigab oder diese anderweitig verwendet wurde wenn etwas zu programmieren war. Es lag daher nahe die vorhandene USB-Schnittstelle zu verwenden. Im Netz gibt es genügend Anleitungen zum Selbstbau. Da ich mittlerweile das AVR-Studio zur Programmerstellung benutzte, sollte der Programmer auch damit kompatibel sein. Die erste Adresse war einmal www.fischl.de/usbasp . Bei diesem Programmer benötigt man keinen zusätzlichen USB-Baustein. Die USB-Anbindung wird zur Gänze von einem ATmega8 übernommen. Damit hatte ich aber Probleme mit dem AVR-Studio, woran es gelegen hat weiß ich nicht mehr.
Bei einer weiteren Suche im Netz fand ich die Version von www.ullihome.de .  Mit einigen kleinen Hardwareänderungen funktionierte diese Software sofort. Im AVR-Studio wird dieser Programmer als STK500 erkannt. In seinem Shop gibt es auch ein sehr günstiges Einsteigerset.

usb_prog_sch.png
Dieser Programmer in einem kleinen Gehäuse eingebaut versieht seinen Dienst einwandfrei.

usbprog-i.jpg

Mit dem gemischten Aufbau, der Kontroller und einige SMD Bauteile sind auf der Unterseite, gibt es nur zwei Drahtbrücken.
Für das USB-Lab gibt es ein Layout auch ohne SMD-Bauteile und Kontroller in DIL.

usbprog-a.jpg

Die Steckbrücken habe ich zur einfacheren Handhabung auf einen DIL-Switch nach oben verlegt. 

Da man aber nicht nur einen Programmer sondern deren mehrere benötigt ;-), habe ich mir auch noch die neuere Version des USB-Programmer mit einem ATmega8 in der Multifunktionsausführung des USB-AVRLab nachgebaut. Die Software für die verschiedenen Funktionen kann mittels Bootloader jederzeit getauscht werden. 

avrlab_sch.png

  Das Layout ist einseitig und leicht nachzubauen.

avrlab_top.png

Die wenigen SMD-Bauteile auf der Unterseite sollten keine Probleme beim Aufbau machen.

avrlab_bot.png

 Das Ergebnis ist nicht ganz so klein wie eine doppelseitige Platine.

lab-top.jpg

Die Größe spielt zumeist doch nur eine Untergeordnete Rolle. Wichtiger ist im Allgemeinen der einfache Selbstbau. 

lab-bot.jpg

Für wie viele weitere Funktionen dieser Baustein  noch zu verwenden ist, sehen sie hier www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab . Über diese Homepage kann man auch einen Bausatz oder ein fertiges Gerät beziehen.

Eine Anleitung zur Softwareinstallation gibt es hier: www.oe5.oevsv.at/opencms/technik/mikroprozessor/

Attachments:
Download this file (AVR-Lab.zip)AVR-USB-ISP[ ]84 kB
Download this file (AVR-Lab_dil.zip)AVR-USB-ISP_Dil[ ]81 kB
Download this file (AVR-Prog-Paral.zip)AVR-Prog-Paral.zip[ ]32 kB
Download this file (AVR_ISP_Seriell.zip)AVR_ISP_Seriell.zip[ ]26 kB